Hänsch, Hans

Fotoalbum Hänsch, Hans


Name: Hans Hänsch

Geburtsdatum: 30.03.1951

Geburtsort: Köln-Lindenthal

 

Vater

Name: Martin Hänsch

Geburtsdatum: 13.09.1920

Geburtsort: Egersdorf, Kreis Lignitz/Schlesien

 

Mutter

Name: Emmi Hänsch

geborene: geb. Fischer

Geburtsdatum: 22.09.1919

Geburtsort: Oberaußem

 

 

             

Geschwister keine

Eheschließung
mit Marlies geborene: Schröder geb. am 04.08.1952 Trauung: 1976
mit Ursula geborene: Richter geb. am 17.01.1952 Trauung: 1993

Kinder

Name: Anja geb. 16.09.1993 in Bergheim

Lebenslauf und sonstige Bemerkungen:
 

Am 30.03.1951 erblickte ich in Köln Lindenthal das Licht der Welt im Krankenhaus Hohenlindt. Mit 3 Jahren ging ich in den Kindergarten Fortuna, was mir in Erinnerung blieb, waren die Nonnen aus dem Kloster Bethlehem, die den Kindergarten führten.

Meine Mutter musste mich oft bei meinem Freund „Karl-Heinz Bergrath“ abholen. Karl-Heinz wohnte nicht weit vom Kindergarten weg, direkt an der Straße nach Quadrath-Ichendorf.

Mit 6 Jahren wurde ich in die Volksschule von Fortuna eingeschult. Die ersten zwei Jahre erinnere ich mich an den leckeren Kakao mit Rahm, der uns in Blechtassen ausgeschenkt wurde und an die Schiefertafel, auf denen wir mit dem Griffel (Kreidestift) unsere ersten Schreibübungen machten. Die Schule besuchte ich 8 Jahre lang. Als Lehrer hatte ich die Herren Schwarz und Leßmann sowie einen Lehrer, der aus Köln kam.
Dieser Lehrer führte eine Neuerung in den Schulalltag ein – Gruppenarbeit in der Klasse. Die Schulzeit in Fortuna war eine schöne Zeit.
Meine Kindheit verbrachte ich überwiegend auf der Kippe in Fortuna, auch bekannt als Westhalde. Dort bauten wir Büdchen (kleine Bude, Versteck oder Behausung). Auf dem Tennisplatz wurde dann oft Fußball gespielt, da der richtige Fußballplatz für uns noch zu groß war. Auf der Kippe war weiter noch ein Spielplatz, mit einem echten Schiff, na ja eigentlich war es mehr ein Eisengerippe aber mit Steuerrad und Deck, wo man super Seeräuber spielen konnte.

Mit 14 Jahren wurde ich aus der Schule entlassen. Die Lehre begann ich bei der Bauschlosserei Nießen in Niederaußem. Der Lohn betrug damals 80,- bis 120 DM. Leider habe ich die Lehre im 3. Jahr abgebrochen.

Direkt nach der Lehre arbeitete ich bei den Ford-Werken. Dort arbeitete ich als Gabelstaplerfahrer.

Meine Freizeit verbrachte ich in Quadrath (Ranch) und in Oberaußem. Besonders Tanzveranstaltungen hatten es mir angetan. Aber auch Fußball spielte immer wieder eine große Rolle. Später wurde sogar eine richtige Fußballmannschaft daraus. Gespielt wurde in der 3. Kreisklasse. Eigentlich hatten wir immer verloren, aber einmal, da kann ich mich noch genau daran erinnern, hatten wir gewonnen. Im Anschluss, egal ob gewonnen oder verloren, traf man sich immer bei Arnolds oder in unserer Stammkneipe „Schmitz“ und feierten das Ergebnis.

Weiter war ich Mitglied im Schützenverein und der Freiwilligen Feuerwehr von Fortuna aktiv tätig.

Mit 19 Jahren wurde ich zum Wehrdienst eingezogen, wo ich den Führerschein Klasse 2 machen konnte.

Mit 22 Jahren, also1973, verließ ich den schönen Ort Fortuna und suchte in Bergheim Zieverich ein neues Zuhause. 1976 heiratete ich meine erste Frau Marlis in Bornheim, wo ich 16 Jahre wohnte. Weiberfastnacht 1991 lernte ich meine zweite Frau Uschi kennen und lieben. Der 16. September 1993 wurde dann zu meinem schönsten Tag im Leben – meine Tochter ANJA wurde geboren.

Lange Jahre arbeitete ich beim RWE und genieße heute den Vorruhestand. Ehrenamtlich arbeite ich auch heute noch als Fahrer und Betreuer in der Demenzgruppe in Hürth.

Mai 2009
Hans Hänsch

 

Copyright by: Fortuna-Digital

Umsetzung: WebArts